Fall der Mauer

Diese Tour führt uns zu den Original Schauplätzen an denen sich Geschichte ereignete. Wir lassen die Geschehnisse die zur Wiedervereinigung führten noch einmal Revue passieren und teilen mit euch diese Momente die wir selbst hautnah erlebt haben. Dabei zeigen wir euch wie sich der Prenzlauer Berg und Berlin Mitte gewandelt haben und wie schön es sich hier jetzt lebt. Die Tour durch den Prenzlauer Berg und Berlin Mitte ein echtes Highlight, gerne auch in den Abendstunden.

10-15km
2-3h

Buchen

  1. Datum & Fahrräder wählen Deine Fahrräder werden für 30 Minuten reserviert
  2. Online buchen & bezahlen Mit PayPal oder Kreditkarte
  3. Tourstart bei uns am Store In der Kastanienallee 55 in Berlin Mitte

Personen

Dauer

2h
3h

Datum

Tag wählen...

Beginn

Uhrzeit wählen...

Zusammenfassung

2h Tour (1 Guide)
50
2 Personen à 25
50
0 Fahrräder
0
Gesamt inkl. 19% MwSt.
100

City Bike

10
trenoli - VIVO 3.0 - Wave
Größe S 18
150 - 165 cm
Größe M 12
165 - 175 cm
Größe L 22
175 - 190 cm

MTB

20
Ghost - Kato Pro 29 - Diamant
Größe XS 2
145 - 155 cm
Größe S 7
150 - 165 cm
Größe M 6
165 - 175 cm
Größe L 3
175 - 190 cm

Kids / Jugend

15
Ghost - Kato 24 Pro - Diamant
Größe XS 4
145 - 155 cm
Kids M 6
135 - 145 cm

E-City

25
trenoli - Brenta classico - Wave
Größe S 4
150 - 165 cm
Größe M 4
165 - 175 cm
Größe L 1
175 - 190 cm

E-Cruiser

25
UDS - UDX XOPPA - Wave
One-Size 10
150 - 210 cm

E-Bike Compact

25
Winora - radius - Trapez
One-Size 2
150 - 210 cm

Woody Bike

15
COCO-MAT - Odysseus - Diamant
Größe M 1
165 - 175 cm
Größe L 4
175 - 190 cm
2h Tour (1 Guide)
50
2 Personen à 25
50
0 Fahrräder
Gesamt inkl. 19% MwSt.
100

Tour Highlights

Tour mit Urban BIke Tours vorm Lichtblickkino

Kino Lichtblick

Das Kino Lichtblick und die dazugehörige Hausgemeinschaft in der Kastanienallee 77 ist ein Ort der Zeitreise in die 90er Jahre im Prenzlauer Berg. Eine Oase in der Stadt mit interessanten Graffitis an der Hauswand. Es zeigt ein unabhängiges Kinoprogramm und ist das kleinste Kino Berlins.

Mit Mountainbikes durch den Mauerpark

Mauerpark

Wo früher der Todesstreifen war, herrscht heute im Mauerpark buntes Treiben. Am Wochenende ist der Park ein Szenetreff mit Flohmarkt, Grillen und Karaoke. Statt DDR-Fußball gibt es jetzt diverse Sportveranstaltungen – ein Highlight für das „echte Berlin“.

Oderberger Straße

Die kürzlich zur Fahrradstraße umgewandelte Oderberger Straße im Ausgehviertel rund um die Kastanienallee besticht heute durch ihre schönen Läden, Cafés und eine der besten Eisdielen Berlins. Die Anwohner waren seit den 80er Jahren für ihr politisches und künstlerisches Engagement bekannt.

Grenzübergang Bornholmersrasse

Grenzübergang Bornholmer Straße

Der Grenzübergang Bornholmer Straße öffnete am 9. November 1989 als erster die Berliner Mauer. Etwa 20.000 Menschen strömten von Ost- nach West-Berlin, was die Wiedervereinigung Berlins und Deutschlands markierte und für viele „Freiheit“ bedeutete.

Urban Bike Tours vor der Gethsemanekirche

Gethsemaniekirche

Die Gethsemanekirche in Berlin-Prenzlauer Berg, erbaut zwischen 1891 und 1893, wurde 1989 als Treffpunkt für Bürgerrechtler bekannt. Heute dient sie als aktives Gemeindezentrum für Gottesdienste und kulturelle Veranstaltungen.

Haus Schwarzenberg

Dieser legendäre Berliner Hinterhof vereint Geschichte, Kunst und Kultur. Neben dem Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt gibt es Künstlerateliers, ein Kino, Café Central und die Bar Eschschloraque Rümschrümp. Ein Eldorado für Streetart-Fans.

Heinz und Jordi vor der Volksbühne

Volksbühne

ie 1890 gegründete Volksbühne ist bekannt für avantgardistische, sozialkritische Inszenierungen. Unter René Pollesch bietet sie weiterhin provokante Stücke und steht als Symbol für künstlerische Freiheit und Relevanz.

Reichstag

Der Reichstag in Berlin, ursprünglich Sitz des deutschen Kaiserreichs, wurde nach der Wiedervereinigung 1999 zum Sitz des Bundestags. Sir Norman Foster leitete die Renovierung, inklusive des Neubaus der ikonischen Glaskuppel, die Transparenz symbolisiert und Besuchern einen einzigartigen Panoramablick über die Stadt bietet. Als Symbol deutscher Demokratie ist der Reichstag öffentlich zugänglich und bietet eine Dauerausstellung zur Geschichte und Funktion des Parlaments.

Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor, ein Wahrzeichen der Stadt und Symbol der deutschen Einheit, beeindruckt mit seiner Pracht. Erlebe die besondere Atmosphäre dieses geschichtsträchtigen Ortes aus nächster Nähe.

An der Mauer mit Urby.Bike auf tour

Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark

Der 1951 eröffnete Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, benannt nach dem Turnvater, ist ein wichtiger Sportkomplex mit einem Stadion für 20.000 Zuschauer, Trainingsplätzen und einer Leichtathletikhalle. Derzeit modernisiert, bleibt er zentral für Sport und Freizeit.

Stornierung

Du kannst deine Buchung zu folgenden Konditionen stornieren

Buchung beginnt
Stornierungs­gebühr
Erstattung
In mehr als 14 Tagen
0%
100%
In 8 bis 14 Tagen
25%
75%
In 4 bis 7 Tagen
50%
50%
In 1 bis 3 Tagen
75%
25%
Am selben Tag
90%
10%

FAQ

Wo starten die Touren?

Sofern nicht anders vereinbart, starten wir bei uns vor dem Store, in der Kastanienallee 55, 10119 Berlin.

Können wir auch woanders die Tour starten?

Ja, gerne können wir nach Vereinbarung die Tour von deinem Wunschort aus starten. Oft hat dein Hotel eigene Leihfahrräder: Dann holen wir euch direkt dort ab.

Brauche ich ein eigenes Fahrrad?

Nein, du kannst ein Fahrrad auch von uns leihen.

Wie anstrengend sind die Touren?

Wir fahren ein gemütliches und entspanntes Tempo. Unseren Touren sind 9 – 25 km lang und dauern 2 – 5 Stunden. Da ist für jeden was dabei. Ein bisschen fit sollte man schon sein. Es gibt aber genügend Stopps und ausreichend Zeit für Pausen.

Wie kann ich bezahlen?

Bei uns kannst du mit Kreditkarte, PayPal, Apple Pay oder nach Absprache auch per Überweisung oder bar vor Tour Start zahlen.

Wie kann ich meine Online-Buchung stornieren?

Bitte nutze den Button am Ende der Buchungsbestätigung, die du per E-Mail erhalten hast. Die Stornierungsbedingungen findest du auf der Buchungsseite.

Bietet ihr auch Touren für Schulklassen, Reisegruppen, etc. an?

Ja, wir fahren einige Touren, die besonders für Schulklassen geeignet sind. Oder ihr könnt uns unter individuellen Touren Angaben machen, wie etwa Zeit, Orte, Interessen, und wir stellen euch eine maßgeschneiderte Tour zusammen. Kontaktiert uns dazu gerne auch direkt.

Was passiert bei schlechtem Wetter?

Wir fahren grundsätzlich bei jedem Wetter. Für passende Kleidung hat jeder Teilnehmer selber zu sorgen. Sollte es während der Tour gar nicht mehr gehen, werden wir die Tour abbrechen. Sicherheit geht vor. Sollte vor Tourstart das Wetter keinen Start zulassen, sind wir bemüht einen Ersatztermin zu vereinbaren. Grundsätzlich gelten hier unsere AGBs.

Wer sind unsere Guides?

Unsere Guides sind so bunt wie Berlin. Sie leben seit Jahren in der Stadt, kennen und lieben sie. Sie wuchsen im Osten und Westen der Stadt auf, erlebten den Mauerfall und kennen die interessanten Geschichten und Orte. Ihr Wissen und viele Tipps zur Stadt und deren Menschen teilen sie gerne mit dir. Auch in mehreren Sprachen.